Ergotherapie ist ein ärztlich verordnetes Heilmittel und dient der Behandlung von Menschen aller Altersgruppen welche durch Krankheit, Entwicklungsauffälligkeiten oder Alter in ihrer Handlungsfähigkeit und Alltagsbewältigung eingeschränkt sind.
Das Ziel der Ergotherapie ist es, Fähigkeiten für eine größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag zu entwickeln, zu erhalten oder wiederzuerlangen.
Therapie bieten wir, entweder bei uns in der Praxis oder als Hausbesuch, in den folgenden Bereichen an:
Handtherapie umfasst die Rehabilitation von Patienten nach chirurgischen Eingriffen und/oder mit angeborenen, traumatischen und degenerativen Erkrankungen der Hand und des Arms.
Im Mittelpunkt steht die Behandlung von Kindern vom Säuglings- bis ins Jugendalter, deren Handlungsfähigkeit und Selbständigkeit durch eine Wahrnehmungsstörung, Entwicklungsverzögerung oder Behinderung eingeschränkt sind.
Besonders in der Pädiatrie ist das Einbeziehen des sozialen Umfeldes von großer Wichtigkeit. Daher hat die Elternarbeit in unserer Praxis einen hohen Stellenwert. Auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit ErzieherInnen, LehrerInnen und anderen TherapeutinInnen ist für den Erfolg in der Therapie von großer Bedeutung.
Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern werden, je nach Verordnung, in der Praxis, welche auch über einen Aufzug zu erreichen ist, aber auch im Rahmen von Hausbesuchen behandelt.
Bei Patienten mit geriatrischen Krankheitsbildern (vorwiegend Demenzerkrankungen in unterschiedlichen Formen und Stadien) findet die Therapie in der Regel als Hausbesuch statt, sofern dies verordnet ist.
Das übergeordnete Ziel der ergotherapeutischen Behandlung demeziell erkrankter Menschen ist die Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlbefindens.
Die einzelnen Aktivitäten orientieren sich am Stadium der Erkrankung und an den Ressourcen der Betroffenen. Die Erkrankten werden gezielt unterstützt, noch vorhandene Fähigkeiten so lange wie möglich zu nutzen.
Astrid Greshake ist seit 2003 zertifizierte Linkshänderberaterin nach der Methode von Dr. Johanna Barbara Sattler (S-MH). Sie berät Eltern, Kinder, LehrerInnen und ErzieherInnen bei Fragen zum Thema Händigkeit und Linkshändigkeit.