Psychatrie
Ergotherapie in der Psychatrie hat das Ziel, den Menschen durch alltagsorientiertes Training in seinem täglichen Leben zu stärken und zu stabilisieren.
Indikationen
- Endogene Psychosen (z.B. Schizophrenie, Depression, Manie)
- Organische Psychosen (z.B. Demenz, Alkohol- oder Drogenpsychose, hirnorganisches Psychsyndrom)
- Neurosen und Persönlichkeitsstörungen
- Abhängigkeiten
- psychosomatische Erkrankungen und funktionelle Störungen (z.B. Essstörungen wie Colitis Ulcerosa, Migräne)
- spezifische Störungen des Kindes- und Jugendalters ( z.B. Verhaltens- und Entwicklungsstörungen)
Ziele und Inhalte
- Förderung der Körperwahrnehmung und Wahrnehmung der Umwelt
- Förderung von Eigenständigkeit, Verläßlichkeit und Selbständigkeit
- Hirnleistungstraining
- Wiedereingliederung in den Wohn- und Arbeitsbereich
- Förderung der Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit durch gruppendynamische Prozesse
- Förderung von sozialen Kompetenzen
- Förderung von Ausdrucksfähigkeiten
Behandlungsmethoden
- Hirnleistungstraining
- ADL-Training (Alltagstraining)
- gemeinsame Entwicklung von Alltagsstrategien und Wochenplänen
- handwerkliche Tätigkeiten zur Förderung der Konzentration, Ausdauer und zur Stärkung des Selbstbewusstseins