Neurologie

PatientInnen mit neurologischen Krankheitsbildern werden, je nach Verordnung, in der Praxis, welche auch über einen Aufzug zu erreichen ist, aber auch im Rahmen von Hausbesuchen behandelt.

Indikationen

  • Schlaganfall
  • Multiple Sklerose / Encehpalomyelitis disseminata
  • Schädel-Hirn-Verletzungen
  • Querschnittslähmungen
  • Morbus Parkinson
  • Tumore

Ziele und Inhalte

  • Erhalt der größtmöglichen Selbständigkeit
  • Wahrnehmung des eigenen Körpers und der Umwelt aktivieren und verbessern
  • Mobilisierung fördern
  • Motorische Unruhe abbauen / Antrieb steigern
  • Alltagsaktivitäten unterstützen
  • Kontaktfähigkeit und Kommunikation fördern
  •  Ängste abbauen
  • Aufmerksamkeit und Langzeitgedächtnis stabilisieren
  • Angehörigen Wege aufzeigen für den Umgang mit Erkrankten, z.B. bei abwehrendem Verhalten
  • Betätigungsmöglichkeiten entwickeln, fördern und anleiten
  • Beratung durchführen zur Anpassung des Wohnumfeldes an die Bedürfnisse der Erkrankten
  • Beratung zur unterstützen Kommunikation

Behandlungsmethoden

  • ManuelleTherapie
  • Bobath
  • Hirnleistungstraining
  • RehaCom
  • Muskelaufbau